W I L L K O M M E N Z U R Ü C K
Es war viel los. Und neue Projekte werfen ihre Schatten voraus ... bald mehr dazu ...
Von Michael Reitz.
![]() |
Foto: Sophie MvH |
Regie: Sophie Garke (Müller vom Hofe)
Es sprachen: Nagmeh Alaei und Nils Kretschmer
Ton und Technik: Michael Morawietz und Christoph Schumacher
Redaktion: Anna Seibt
Produktion: Deutschlandfunk 2022
Link zur Sendung:
KAKAO UND SCHOKOLADE - Götterspeise mit Beigeschmack
Foto: © imago images/Eberhard Thonfeld
Regie: Sophie Garke
Es sprachen: Rebecca Madita Hundt, Camilla Renschle, Lisa Bihl, Moritz Heidelbach und die Autorin
Ton und Technik: Christoph Rieseberg
Redaktion: Anna Seibt
Produktion: Deutschlandfunk 2022
Link zur Sendung:
KUNST IM KRAFTWERK - das E-Werk in Luckenwalde
Foto: Autor unbekannt / Quelle: http://www.musicportal.gr/images/musicportal/rebetiko_music/
Regie: Sophie Garke
Es sprachen: Laura Sundermann, Thomas Balou Martin und Tom Jacobs
Ton und Technik: Gunther Rose und Thomas Widdig
Redaktion: Klaus Pilger
Produktion: Deutschlandfunk 2022
Link zur Sendung:
REMBETIKO - auf der Suche nach dem griechischen Blues
Mithilfe von etwa 20 Freiwilligen und ein paar Festangestellten wurden Arbeitsplätze geschaffen, leerstehende Häuser wiederbelebt und die Begegnung der Bevölkerung vor Ort mit den künstlerischen Gästen und Zuzüglern aus aller Welt angeregt. Ganz nebenbei werden hier aber auch täglich die Fragen ausgehandelt: Wie wollen wir leben? Wie ist das Verhältnis zwischen Stadt und Land, Ost und West?
In Kalbe glaubt man an Kunst als gesellschaftsverändernde Kraft – aber ist das nicht ein bisschen viel verlangt?
Foto: Judith Geffert
Regie: Sophie Garke
Es sprachen: Justine Hauer und die Autorin
Ton und Technik: Gunther Rose und Caroline Thon
Redaktion: Anna Seibt
Produktion: Deutschlandfunk 2021
Link zur Sendung:
KALBE SETZT AUF KUNST - den demografischen Wandel gestalten
![]() |
Perpetuum Mobile mit Kugeln (Victoria and Albert Museum, London,
Codex Forster II, fol. 91v; Lizenz) |
Jedes Jahr werden neue Patente eingereicht und beim Patentamt geprüft, für Apparate, die ein Schlupfloch in der Physik nutzen wollen. So wie Leonardo da Vinci oder der fantastische Dichter Paul Scheerbart, die Maschinen erfanden, die keine Energie verbrauchen sollen. Oder Lukas, der Lokomotivführer, der seine Lok Emma mit Magneten zum Fliegen bringt.
Lorenz Schröter trifft Erfinder und ihre Widersacher, die Physiker, sowie Patentamtsanwälte und findet eine überraschende Lösung.
Regie: Sophie Garke
Es sprachen: Jochen Langner, Florian Seigerschmidt und
Janina Sachau
Ton und Technik: Hanna Steeger und Christoph Rieseberg
Redaktion: Klaus Pilger
Produktion: Deutschlandfunk 2021
Link zur Sendung:
Und es bewegt sich doch - der Traum vom Perpetuum mobile lebt
Damaskus, 2008 |
Doch als die Proteste gewaltsam unterdrückt werden und sich zu einem Krieg entwickeln, verstricken sich beide immer tiefer in die Konflikte. Und so stehen auch sie irgendwann vor der Entscheidung, ob sie das Land verlassen und sich in den Flüchtlingsstrom einreihen müssen.
Es sprachen:
Amal | Kristin Alia Hunold |
Youssef | Elias Reichert |
Anführer | Patrick Mölleken |
Junge / Schmuggler | Gareth Charles |
General | Ralf Drexler |
Scharfschütze / Sanitäter | Nils Kretschmer |
Stimme (Teil 2) / Megaphon | Michael Borgard |
Bassel | Rudolf Kowalski |
Hammoudi | Mohamed Achour |
Luna | Sabrina Amali |
Hammoudis Mutter | Wieslawa Wesolowska |
Polizistin/Ärztin | Jasmin Hahn |
Apothekerin /Beamtin | Maya Bothe |
Oberarzt | Michael Stange |
Eine Stimme (Claire) | Aurélie Thepaut |
Hammoudis Vater | Leopold von Verschuer |
Naji | Camill Jammal |
Mohammed | Kais Setti |
Beamter | Axel Gottschick |
Polizist / Dolmetscher | Tunç Denizer |
Fahrer / Dolmetscher | Anas Ouriaghli |
Technische Realisation: Jürgen Glosemeyer und Barbara Göbel.
Regieassistenz: Valentina Celahmetovic.
Dramaturgie: Thomas Leutzbach.
Eine Produktion des Westdeutschen Rundfunks 2021.
Elias Reichert |
![]() |
Sophie Garke |
Mohamed Achour |
| ||||
Kristin A. Hunold + M. Achour |
Kristina Alia Hunold |
A. Ouriaghli + M. Achour |
L. von Verschuer, Camill Jammal + M. Achour |
Fotos: Celahmetovic/Garke