Deutschlandfunk, 27.02.2022
REMBETIKO - auf der Suche nach dem griechischen Blues
Von Manuel Gogos.
Melancholisch und ausdrucksstark, das ist Rembetiko. Und damit steht er
neben anderen Weltmusiken wie dem argentinischen Tango oder dem
portugiesischen Fado. Seine Blüte hatte der griechische Musikstil in den
1930er Jahren. In welchen Formen hat er überlebt?

Heute kennt jedes Kind in Griechenland die Lieder
jener rebellischen Außenseiter. Viele Bands arbeiten mit Remixes der
alten Legenden, ständig geht die Musik neue Verbindungen ein. Auch unter
griechischen Migranten ist die Musik der Kleinasien-Flüchtlinge sehr
populär.
Die Band „Prosechós“ spielte schon vor vierzig
Jahren im Frankfurter Bahnhofsviertel zwischen Pelzhändlern,
Straßendealern und Bordellen den griechischen Blues. Auch der deutsche
Musiker DJ Shantel, der osteuropäische Tanzmusik modern interpretiert,
begann hier seine Karriere. Der Autor, selbst griechischer Herkunft,
begibt sich auf eine musikalische Spurensuche.
Foto: Autor unbekannt / Quelle: http://www.musicportal.gr/images/musicportal/rebetiko_music/
Regie: Sophie Garke
Es sprachen: Laura Sundermann, Thomas Balou Martin und Tom Jacobs
Ton und Technik: Gunther Rose und Thomas Widdig
Redaktion: Klaus Pilger
Produktion: Deutschlandfunk 2022
Link zur Sendung:
REMBETIKO - auf der Suche nach dem griechischen Blues
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen