Dienstag, 27. Juni 2017


Deutschlandfunk, 09. 05. 2017:

 

AN MEINEN FERNEN FREUND

- ein deutsch-russischer Erinnerungsstreifzug mit dem 'Horchposten 1941'


Ein 50-minütiger Radiobeitrag:

Der "Horchposten 1941" ist ein deutsch-russisches Dialog-Projekt zum Zweiten Weltkrieg. Es ist eine interaktive Audioinstallation - und ein zweiteiliges Hörspiel. Russische und deutsche Sprecher haben Zeitdokumenten und Tagebucheinträgen ihre Stimme gegeben.

Amerikanisches Plakat zur Unterstützung 
der Alliierten im Zweiten Weltkrieg
(Foto: Sophie Garke. Mit freundlicher 
Genehmigung des deutsch-russischen 
Museums, Berlin Karlshorst.)

"Die Erinnerung ist unabgeschlossen", sagt die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann. Weil es wichtig ist, den stetigen Wandel dieser Erinnerung zu gestalten, haben über zweieinhalb Jahre lang Deutsche und Russen an dem Projekt "Horchposten 1941" gemeinsam gearbeitet.
Hier kommen sie nun selbst zu Wort.
Streifzüge durch Moskau und Sankt Petersburg – dem ehemaligen Leningrad – und über das knarzende Parkett im deutsch-russischen Museum in Berlin Karlshorst. In der Nacht vom 08. auf den 09. Mai 1945 ereignete sich genau auf diesem Parkett die bedingungslose Kapitulation Nazi-Deutschlands und das ekstatische Fest der Sieger.



Regie: Sophie Garke
Mit: Wolfgang Rüter, Thomas Balou Martin und Andreas Potulski
Technische Realisation: Gunther Rose und Oliver Dannert


Eine Produktion des Deutschlandfunks 2017
Redaktion: Sabine Küchler






Link zur Hörprobe:
Ausschnitt: AN MEINEN FERNEN FREUND 

Hier der Link zum Sender und dem Manuskript:
Deutschlandfunk, 09. 05. 2017: AN MEINEN FERNEN FREUND 

Weitere Informationen zum Projekt "Horchposten 1941":
http://www.horchposten1941.com/


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

"HORCHPOSTEN 1941" - Schüler im NS Dok, Köln


Ein kurzer Beitrag für 'Campus und Karriere' zur "HORCHPOSTEN 1941" Ausstellung im NS Dokumentationszentrum in Köln. Schüler besuchen die Installation. Eindrücke, Reflektionen. Für Deutschlandfunk 'Campus und Karriere', 23. 06. 2017.

Schulklasse im NS Dok, Köln

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen